Simon Kurz • 7. Juli 2025

Kühl durch den Sommer – Gesundheitstipps bei Hitzewellen

Hitzewelle in der Schweiz – So behalten Sie einen kühlen Kopf!

Der Sommer zeigt sich in der Schweiz gerade von seiner heißen Seite: Temperaturen über 30 °C, schlaflose Nächte und schweißtreibende Tage. Besonders für Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke kann die Hitze zur echten Belastung werden. Als Ihre Apotheke vor Ort möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie gesund und gut durch diese Hitzewelle kommen.


Warum ist große Hitze gefährlich?

Unser Körper reguliert die Temperatur durch Schwitzen. Doch bei anhaltender Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Kühlung an ihre Grenzen stoßen. Die Folge: Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Erschöpfung oder sogar ein Hitzschlag. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern.


Unsere Tipps gegen die Hitze

  1. Ausreichend trinken: Trinken Sie mindestens 2 bis 3 Liter pro Tag – am besten Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Fruchtsäfte. Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten Sie meiden, da sie den Kreislauf zusätzlich belasten.
  2. Kühle Orte aufsuchen: Halten Sie sich möglichst in kühlen Räumen auf. Lüften Sie in den frühen Morgenstunden und schließen Sie tagsüber die Fenster und Vorhänge, um die Wärme draußen zu halten. Ein Besuch in Ihrer kühlen Apotheke kann übrigens auch ganz angenehm sein 😉
  3. Leichte Kleidung tragen: Helle, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen hilft, den Körper zu kühlen. Vergessen Sie den Sonnenhut und die Sonnenbrille nicht!
  4. Sonnenschutz nicht vergessen: Nutzen Sie Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher), besonders wenn Sie sich im Freien aufhalten. Auch Lippenpflege mit UV-Schutz ist empfehlenswert.
  5. Kühle Hilfsmittel: Erfrischen Sie sich mit einem kühlen Waschlappen im Nacken, Fußbädern oder Sprühflaschen mit Wasser. In Ihrer Apotheke erhalten Sie außerdem kühlende Gels, erfrischende Sprays und Kräutertees mit kühlender Wirkung.
  6. Leicht essen: Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten. Ideal sind Salate, Früchte und Gemüse, die zusätzlich Flüssigkeit liefern und leicht verdaulich sind.
  7. Auf Medikamente achten: Manche Medikamente können die Hitzeempfindlichkeit erhöhen. Fragen Sie bei uns in der Apotheke nach, ob Ihre Arzneimittel betroffen sind – wir beraten Sie gern!
  8. Gefährdete Personen schützen: Achten Sie auf ältere Menschen, kleine Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Sie benötigen bei Hitze besonders viel Zuwendung und Unterstützung.


Unser Fazit

Ein kurzer Ausflug an die Aare bei Olten oder bei Winznau kann übrigens eine willkommene Abkühlung bringen – aber denken Sie dabei unbedingt an Sonnencreme, Kopfbedeckung und ausreichend Flüssigkeit. Auch hier gilt: Nur gut vorbereitet ist sicher genossen!

Auch beliebte Schattenplätze in der Nähe, wie der Wald oberhalb des Trimbacher Höhenwegs oder der schattige Dellenpark, bieten Erholung – ganz ohne große Anreise.


Hitze muss nicht gleich Stress bedeuten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie auch die heißesten Tage des Sommers gesund und entspannt genießen. Kommen Sie bei Fragen oder zur Beratung gern in unsere Apotheke – wir sind für Sie da!


Bleiben Sie cool – Ihre Apotheke-Drogerie Kurz in Trimbach


Eine Frau putzt sich mit einer Serviette die Nase.
von Simon Kurz 1. April 2025
Der Frühling bringt Pollen – und Heuschnupfen. Was steckt hinter der Allergie, und wie kann man sich schützen? Jetzt den Blogbeitrag lesen.
Eine Frau mit der Nummer 152 auf ihrem Shirt läuft einen Hügel hinauf.
von Simon Kurz 7. März 2025
Der Frühling macht Lust auf Bewegung im Freien. Warum sich jetzt Aktivsein besonders lohnt, lesen Sie im aktuellen Blogbeitrag.
Mehr anzeigen →